Skan-Kamin GmbH & Co. KG
als Arbeitgeber

Gebäudetechnik, Energietechnik
11-25 Mitarbeiter
Firmenbanner PowerUs

Über das Unternehmen

Wir sind ein kleines, familiäres Unternehmen mit 14 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit vielen Jahren liegt unser Schwerpunkt auf dem Verkauf und der fachgerechten Montage von Holz- und Pelletöfen – bei Bedarf inklusive kompletter Schornsteinanlagen. Darüber hinaus vertreiben wir seit 2014 hochwertige Infrarotheizungen der Firma Redwell. Seit 2024 haben wir unser Portfolio erfolgreich um konventionelle Photovoltaikanlagen (bis 20 kWp) und Balkonkraftwerke erweitert. Da deren Montage in vielerlei Hinsicht den Arbeiten im Ofenbau ähnelt, konnten wir unsere handwerkliche Kompetenz auf diesem Gebiet schnell unter Beweis stellen und unseren Kunden eine weitere zukunftsorientierte Lösung anbieten. Besonders stolz sind wir auf unser gewachsenes Team im Bereich Photovoltaik: Unser Abteilungsleiter ist Elektrotechnikmeister und bringt umfangreiche Erfahrung mit, unterstützt von einem weiteren qualifizierten Elektroniker für die Montage. Beide Fachkräfte sind ein großer Gewinn für unser Unternehmen. Nun suchen wir weitere Verstärkung – motivierte Anlagentechniker oder Elektriker (m/w/d), die mit uns gemeinsam die Energiewende gestalten wollen. Schon länger ergänzen wir unseren Firmennamen „Skan-Kamin“ um den Begriff ÖkoWärmeZentrum. Dieser Name steht für unser Ziel, unseren Kunden ein zu 100 % CO₂-neutrales Heizsystem zu bieten – unabhängig davon, ob Neu- oder Altbau. Seit unserer Gründung im Jahr 1994 sind Kundenzufriedenheit, saubere Arbeit und fachgerechtes Handwerk das Fundament unseres Erfolgs. Genau mit dieser Haltung gehen wir auch unser neues Fachgebiet an. Denn weniger als höchste Qualität ist für uns keine Option.

Mitarbeitervorteile

Quereinsteiger willkommen

Weiterbildungen werden unterstützt

Gründliche Einarbeitung

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Vertrag und Gehalt kann ich erwarten?

Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit. Die Bezahlung ist fair – wir nennen bereits in der Stellenausschreibung eine transparente Gehaltsspanne, damit Du von Anfang an weißt, womit Du rechnen kannst.

Wie sehen die Arbeitszeiten aus? Fällt Wochenendarbeit an?

Wir arbeiten in der Regel montags bis freitags tagsüber. Wochenendarbeit ist bei uns nicht üblich – Du hast normalerweise alle Wochenenden frei. Überstunden halten wir gering; falls sie doch anfallen, werden sie selbstverständlich durch Freizeit oder Vergütung ausgeglichen.

Wo finden die Einsätze statt? Muss ich auf Montage?

Unsere Kunden befinden sich überwiegend in der Region Siegen und Umgebung. Das heißt, Du bist meist täglich im Umkreis im Einsatz und abends wieder zu Hause. Mehrtägige Montagen mit Übernachtung gibt es bei uns so gut wie keine.

Werden Arbeitskleidung und Werkzeug gestellt?

Ja, selbstverständlich. Du bekommst von uns moderne Arbeitskleidung in passender Größe sowie hochwertiges Werkzeug und die nötige Schutzausrüstung gestellt. Für Deine Einsätze steht Dir außerdem ein voll ausgestattetes Servicefahrzeug zur Verfügung – so kannst Du optimal arbeiten, ohne eigenes Equipment anschaffen zu müssen.

Wie läuft die Einarbeitung ab und welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Neue Mitarbeiter werden bei uns gründlich eingearbeitet. In der Anfangszeit begleitet Dich ein erfahrener Kollege – unser Elektrotechnik-Meister im PV-Team steht Dir z.B. zur Seite und zeigt Dir alle wichtigen Abläufe. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Schulungen (etwa bei Herstellern oder externen Bildungsträgern). Langfristig unterstützen wir Dich gerne bei Weiterbildungen – wenn Du z.B. Deinen Handwerksmeister oder Techniker machen möchtest, finden wir gemeinsam Wege, Job und Weiterbildung zu vereinbaren.

Kann ich mich auch als Quereinsteiger bewerben?

Ja, Quereinsteiger sind willkommen. Auch wenn Du noch keine spezielle Ausbildung im Ofenbau oder der Elektrotechnik hast, kannst Du bei uns durchstarten – wichtig sind handwerkliches Geschick, Lernbereitschaft und Motivation. Wir legen mehr Wert auf Einsatzwillen und die Bereitschaft dazuzulernen als auf perfekte Lebensläufe. Wenn Du aus einem anderen Gewerk kommst oder Berufsanfänger bist, arbeiten wir Dich Schritt für Schritt ein.

Übernehmt ihr auch andere Elektro-Arbeiten außerhalb der PV-Installation?

Unser Ziel ist es, unseren Kunden ganzheitliche Lösungen in Energie- und Gebäudetechnik zu bieten. Das heißt, neben PV-Anlagen kümmern wir uns z.B. auch um moderne Gebäudesystemtechnik und kleine Nachrüst-Projekte (etwa smarte Steuerungen oder Energiesparmaßnahmen), die über die eigentliche Ofen- und PV-Installation hinausgehen. Wir wollen unser Know-how im Elektrotechnik-Bereich also möglichst breit einsetzen.

Wie passt die Elektrotechnik zum Ofenbau?

Sehr gut – die beiden Bereiche ergänzen sich sogar. Zum Beispiel benötigen alle Pelletöfen eine Stromversorgung; falls beim Kunden noch keine Steckdose am Aufstellort vorhanden ist, installieren wir diese nachträglich. Außerdem schreibt die Feuerungsverordnung vor, dass Feuerstätten, die gleichzeitig mit einer Abluftanlage (z.B. Dunstabzugshaube) betrieben werden, mit einem Druckwächter gesichert sein müssen. Die Montage solcher Sicherheitseinrichtungen gehört daher ebenfalls zu unseren Aufgaben. Elektrotechnik ist für uns also ein wichtiger Bestandteil, um unseren Kunden sichere und moderne Heizlösungen aus einer Hand zu bieten.